Wenn ihr glaubt dass die Begriffe wie Ecopelle, Simil Leather, Kunstleder, Vegan Leather, PU-Leder alles Synonyme sind, irrt ihr euch in Wahrheit.
Warum?
Das erklären wir euch in dem wir bezüglich etwas Klarheit verschaffen.
Kunstleder oder Simil Leather ist ein Lederimitat. Es kann sich um ein komplett synthetischem Produkt handeln oder um ein Stoff auf dem ein synthetisches Material, oder zum Beispiel Polyurethan (das ist die Bezeichnung für PU-Leder), "geschmiert" wurde.
Es sind verschiedene Oberflächen die auf einer Art und Weise aufgedruckt werden, so dass die Imitierung der Eigenschaften des echten Leders perfekt gelingt - für das Auge und den Tastsinn - .
Es ist wasserdicht und verlangt sicherlich weniger Pflege und Achtung: es ist widerstandsfähig und leicht zu pulieren.
Die Eigenschaften von Ecopelle?
Ecopelle ist nichts anderes als die ökologische Antwort zum herrschenden Bedürfnis unseren Planeten und deren Ressourcen zu schützen, trotz der Nutzung eines (unter) Produkts tierischen Ursprungs.
Tatsächlich ist Ecopelle echtes Leder, allerdings ist die Gerbung "pflanzlich". Sie wird somit mit der Beobachtung von Protokollen durchegführt, die eine niedrigere Auswirkung auf die Umwelt vorsehen.
Weshalb diese ganze Verwirrung?
Die Antwort ist historisch und reicht den Wurzeln der Bezeichnung von Ecopelle zurück: der Neologismus wurde in der Tat gebildet, um ein Produkt vom ähnlichen Aussehen des echten Leders zu definieren, allerdings aus synthetischer Herkunft.
Erst später hat diese Bezeichnung eine Bedeutung erworben, von der wir euch gerade gesprochen haben.
Wie kann man synthetisches Leder von Ecopelle unterscheiden?
Vertraut den Etiketten.
Es gibt keine besondere Zusammensetzung für Ecopelle: es handelt sich jeder Hinsicht um 100% echtem Leder mit dem einzigen Unterschied dass die produktive Tätigkeiten die mit den Bearbeitungsprozessen verbunden sind, von der Gerbung bis zu den Tanninen (pflanzliche Gerbstoffe die sich in vielen Bäumen und Pflanzen befinden), der Färbung und der Müllentsorgung, die Auswirkung auf die Umwelt minimisieren.
Es ist ein delikates Leder jedoch mit einzigartigen Eigenschaften die den hohen Preis eines qualtativ hochwertigeren Produktes begründen.
Die Bearbeitungsprozesse sind länger und verleihen dem Leder ein unverwechselbares Aussehen: das Leder erwirbt, mit dem Vergehen der Zeit, ein "erfahrenes" Aussehen, allerdings nicht abgewetzt. Es kann auch mit der Sonne oder dem Regen verdunkeln.
Aber genau das verleiht dem Ganzen Charme: unser Accessoire oder Kleidungsstück erzählt eine Geschichte.
Wenn es um die Merkmale des Simil Leather geht, werdet ihr auf der Etikette Bezeichnungen von Produkten der chemischen Synthese finden. Ihr könntet auch die Definition "Bestreichung" finden und in diesem Fall geht es um Stoffe - von Baumwolle bis zu Leinen und synthetische Stoffe - auf denen wortwörtlich Polyurethanharz geschmiert wird, welches dem geliebten Saffiano in cruelty-free Version, den Effekt des strukturierten Leders verleiht! Vielleicht habt ihr schon vom falschen Sky Leather gehört? Gut, hierbei handelt es sich genau um das letzte Beispiel.
Nichts jedoch dabei den Produkten aus echtem Leder entnehmen: das synthetische Leder ist ein Qualitätsstandard und viele Unternehmen, auch in diesem Fall, werden Techniken verwenden die die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren, mit dem Ziel dem Verbaucher eine eco-friendly Mode zu bieten.
Jetzt wo ihr wisst welches der Unterschied zwischen Ecopelle und synthetischem Leder ist, überlassen wir euch die bewusste Wahl!