myStyle by Giglio.com
Wie kreiert man die perfekte Garderobe
Fashion & Lifestyle

Wie kreiert man die perfekte Garderobe

Die wichtigsten Regeln für eine ordentliche Garderobe!13 März 2018

Die Geheimnise über wie man die perfekte Garderobe für Damen kreiert?

Bis jetzt haben wir mit euch immer über die neuen Trends geredet, über was man für besondere Gelegenheiten anziehen kann, wie die Graduierung, eine Reise wie auf Santorini oder in Paris (um nur zwei zu zitieren), für die Weihnachtsfeste, im Winter oder während den halben Jahreszeiten. Wir haben euch Einkäufe suggeriert, wie man manche Kleidungsstücke komibiniert und oft auch schon fertige Outfits, die nicht nur von der Gelegenheit abhengen sondern auch von eurer Körpergröße.

Allerdings haben wir mit euch noch nicht über wie man eine perfekte und funktionale Garderobe haben kann - wie Carla Gozzi docet - geredet und wie man alle Kleider und Accessoires in Ordnung hält!

Wir wollen euch allerdings nicht langweilen mit einem Lehrbuch der perfekten Garderobe, deshalb findet ihr hier unsere Regeln und Tipps in 5 einfachen schnellen Steps (versuch es und vergewissere dich!) um auf bester Weise euren Schrank zu renovieren und reorganisieren!

1. Kleiderbügel

Vermeidet alles durcheinander zu halten, aber vor allem, um euch die Wahl zu vereinfachen wenn ihr ein Eile seid, kreiert Kombinationen in dem ihr so vorgeht: Jacke, Top, Sweatshirt, Hose oder Rock und Kleid.
Es wird für euch eine mega Hilfe sein, vor allem im Herbst und im Winter, wenn es unhandlich sein wird mit den dicken Kleidern eine Übersicht zu haben und die richtigen Outfits kreieren.

2. Jeans

Wenn die Hosen es verlangen aufgehangen zu werden um unnötige Falten zu vermeiden, gilt das gleiche nicht für die Jeans die, wenn wir viel Platz schaffen möchten, gerollt in einer Ecke der Schublade bleiben können.
Lege ein Hosenbein über das andere. Richte die Hosenbeine so aus, dass die Nähte außen liegen, denn sonst können durch das Zusammenlegen Falten entstehen. Du kannst sie so zusammenlegen, dass sich entweder die vorderen oder hinteren Taschen berühren; beides ist üblich. Zum Schluss, rollt die Hose von unten bis nach oben und fertig ist das Spiel!

3. Tops, T-Shirt, Sweatshirts und Pullover

Besorgt euch eine Schablone aus Karton sodass diese Kleidungsstücke die es verlangen gefaltet zu werden, den gleichen Platz besetzen auch wenn sie gestapelt sind. Beachtet die Faltmethode: berechnet immer ungefähr drei Finger rechts und links für die Falten, startet von den Ärmeln aus nach Innen, bis das ganze zentral beendet wurde. Entscheidet selbst wie viel Platz der Schublade euer Shirt in die Länge nehmen sollte: damit es praktisch bleibt, versucht immer in zwei gleichen Hälften zu falten.
Und was die Hemden angeht? Die Hemden für Damen, im Gegensatz zu denen der Herren, die auch in Schubladen bleiben können und gefaltet werden, sollte man immer aufhängen ohne dabei zu vergessen, die ersten beiden Knöpfe zu schließen und dann zu alternieren. Beachtet allerdings dass der Kleiderbügel die richtigen Dimensionen hat: damit sich das Hemd nicht zerknittert muss die Öffnung die Länge der Schultern folgen.

4. Bügel und Kartons

Damit das was aufgehangen wird ordentlich aussieht und um mehr Platz zu schaffen ist es wichtig dass die Bügel ungefähr gleich aussehen und die gleiche Größe haben außer die für die Jacken und Mäntel, die viel breiter sein müssen auf Grund der schwierigeren Masse die auf denen gehangen wird. Um kleine Accessoires in Ordnung zu halten benutzt Kartons auf denen ihr Etiketten kleben könnt um euch zu vergewissern was jede von denen enthält: ordnet somit all dies was ihr normalerweise täglich nicht benutzt. Besorgt euch auch Schachteln aus Stoff in denen ihr die winterliche Garderobe im Frühling und Sommer organisieren könnt, zum Beispiel, oder wo ihr vorsichtig besondere Kleider für wichtige Gelegenheiten aufbewahren könnt wie das perfekte Kleid für die Hochzeit eurer besten Freundin!

5. Taschen

Kommen wir nun zu einer der unverzichtbarsten Kleidungsstücke im Leben jeder Frau! Wenn die Schuhe normalerweise einen extra Platz im Schuhregal haben, werden die Taschen oft auf die Regale unserer Kleiderschränke abgestellt.
Um zu vermeiden dass sie deren Form verlieren, füllt sie mit Seidenpapier und legt sie in Stoffelbeutel hinein, Dust bags, oft mit beim Kauf der Tasche kostenlos zu erhalten. Es wird euch erlauben eure Tasche in gutem Zustand zu konservieren und die aus Leder vor Staub zu schützen.
Das was die lackierten Taschen anbelangt ist es wichitg sie ab und zu an der frischen Luft zu lassen (nicht an der Sonne!), sodass das Leder "durchatmen" kann: die Farbe ist in der Tat - auch wenn sie in gewisser Hinsicht widerstandsfähig wirkt, da es sich um Leder handelt mit einem synthetischen leuchtenden Finish - empfindlich und könnte ohne der richtigen Pflege austrocknen und/oder gelblich werden.

Popular looks